Eine lernende Organisation hat die besten Chancen in einer dynamischen, komplexen Umwelt zu bestehen. Wie fördern Führungskräfte oder Team-Coaches eine dynamik-robuste Lernkultur? Welche Entwicklungs-Booster haben sich in agilen, selbst-organisierten Teams bewährt? Wie schaffen auch virtuelle Teams eine fruchtbare Oase des Miteinander- und Voneinander-Lernens? Unter welchen Bedingungen wachsen Teams über sich hinaus? Wie gelingt der Entwicklungssprung...
Schlagwort: Vertrauenskultur
Future Leadership: Wie die Selbstorganisation im Team gelingt
Was ist das Herzstück der Teamentwicklung in einer dynamischen, komplexen Welt? Die Teams zu befähigen zu Selbstorganisation und Selbstentwicklung. Das gelingt, wenn zukunftsstarke Team-Leader und Team-Coaches dem Prinzip der drei Musketiere folgen und drei Voraussetzungen schaffen: 1. Team-Purpose: Selbstorganisierte Teams brauchen einen gemeinsamen Sinn, der den Teammitgliedern Orientierung gibt, sie verbindet und begeistert. Alle...
Glückliche Premiere! Vertrauen als Kompetenz entwickeln
Vorgestern durfte ich zum ersten Mal mit grandiosen Teilnehmenden mein Herzensthema Vertrauen online trainieren. Herzlichen Dank an mein Premieren-Publikum für das engagierte Mitmachen und das gute Feedback danach. Es wird in den Unternehmen viel über Vertrauenskultur geredet – alle wissen, das ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für fluide Organisationen – aber es werden meist keine...
Wann vertrauen Mitarbeitende ihrer Führungskraft?
Führungskräfte haben längst verstanden: Vertrauen ist in der New Work ein Must-Have für wirtschaftlichen Erfolg. Wer vertraut, wird schneller, innovativer und fördert die Motivation der Mitarbeitenden, belegt der Management-Berater Stephen Covey (2009) in seinem Bestseller „Schnelligkeit durch Vertrauen“. Wenn Vertrauen von oben nach unten verschenkt wird, schafft das eine sehr gute Grundlage für eine tragfähige...
Der Swift-Trust-Effekt: Wie Vertrauen im Projekt-Team gelingt
Wie schnell vertrauen Sie neuen Bekanntschaften? Normalerweise verschenken wir Menschen unser Vertrauen erst dann, wenn wir uns über einen längeren Zeitraum auf jemanden verlassen können. Vertrauen muss man sich verdienen. Zumindest gilt das für unsere privaten Kontakte. Doch innerhalb eines Unternehmens gelten andere Gesetze – da scheint Vertrauen ein Heimspiel zu sein. Das zeigt eine...
Wie eine Vertrauenskultur in hybriden Teams gelingt!
Vertrauen ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor, denn die Studien belegen: eine Vertrauenskultur zahlt direkt auf die Team-Performance ein! Wie können Führungskräfte das Vertrauen ihrer Teams gewinnen? Wann vertrauen sich die Teammitglieder wechselseitig? Wie wächst Vertrauen in virtuellen Teams auch ohne persönliche Nähe? Wie gelingt der schnelle Vertrauensaufbau in Projekten und agilen, selbst-organisierten Teams? Was unterscheidet...
Wie Vertrauen in Remote Teams gelingt
Wem können wir eigentlich noch vertrauen? Der Politik? Den Virologen? Die Pandemie attackierte unser Grundvertrauen in die Welt. Wie soll unter so erschwerten Bedingungen in den Unternehmen eine Vertrauenskultur wachsen? Noch dazu, wenn alle im Homeoffice sitzen und sich nicht mal tief in die Augen schauen können. Management-Experten und die Hochschulforschung sind sich einig:...