Der berühmte Philosoph Theodor Adorno forderte bereits 1944 eine Welt, in der man ohne Angst verschieden sein kann. Aus seiner Sicht gehört das Vermeiden von Diskriminierung zu den ethischen Mindeststandards (“Minima Moralia”) für das Funktionieren einer Gesellschaft. Sein Appell ist heute wichtiger denn je! Angesichts der aktuellen Fluchtbewegungen aus Krisengebieten, wird in den Unternehmen vor...
Kategorie: Blog
Gelungene Premiere: Mit OKRs werden Gipfel-Träume wahr!
@Damaris Landmesser führte uns gestern souverän auf den Gipfel der Klarheit über das Management by Objectives & Key Results. Die Teilnehmenden konnten die magische Anziehungskraft der Google-Erfolgsmethode an ihren eigenen Gipfel-Zielen erleben. Sie lernten, wie sie OKRs für sich selbst kreieren und warum diese Art von Zielen so viel nachhaltiger motiviert als das klassische Management...
Mit OKRs hybride Teams auf Zielkurs halten
Glauben Sie noch an das Märchen von den smarten Zielen? Seit Jahrzehnten wird uns in Management-Trainings versprochen, dass wir Ziele nur spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert definieren müssten und schwuppdiwupp wäre uns der Erfolg garantiert. Ehrlich gesagt, so glatt lief das bei mir selten! Die Smart-Formel funktionierte bei mir, jedoch meistens nur bei Zielen,...
Einfach nur danke an alle!
Überall ist Wunderland.Überall ist Leben. (Joachim Ringelnatz) Auch wenn das Pandemie-Jahr 2021 seine Untiefen für mich hatte, bot es mir auch großartige Chancen: ich durfte mich als Online-Trainerin erproben und ein neues Unternehmen gründen, Competence on Line. Da war die eine oder andere Sternstunde dabei. Meine glücklichsten Momente hatten etwas gemeinsam: ich war in Kontakt...
Warum hybride Teams unbedingt einen Purpose brauchen!
Die Antwort ist einfach: Sinn ist der beste Booster für Teamspirit und High Performance. Sinn-Erleben befördert Menschen auf den Mond. Erinnern wir uns an die erste Mondlandung im Jahr 1969. In nur 8 Jahren gelang es der NASA mit der Apollo 11 den ersten Astronauten auf dem Mond aussteigen zu lassen. Mit den damaligen primitiven...
Erfolgsfaktor Lernkultur: Wie sich hybride Teams prächtig entwickeln!
Wie wachsen Teams an den Herausforderungen einer dynamischen, komplexen Umwelt? Das erfahren Führungskräfte und Team-Coaches am besten von den fruchtbaren Oasen in der Wüste. Die grünen Paradiese sind wahre Wunder der Natur, denn sie gedeihen trotz einer extrem lebensfeindlichen Umgebung. Wie gelingt die prächtige Entwicklung unter solch wüsten Bedingungen? Satteln wir also unsere Kamele und...
Future Leadership: Wie die Selbstorganisation im Team gelingt
Was ist das Herzstück der Teamentwicklung in einer dynamischen, komplexen Welt? Die Teams zu befähigen zu Selbstorganisation und Selbstentwicklung. Das gelingt, wenn zukunftsstarke Team-Leader und Team-Coaches dem Prinzip der drei Musketiere folgen und drei Voraussetzungen schaffen: 1. Team-Purpose: Selbstorganisierte Teams brauchen einen gemeinsamen Sinn, der den Teammitgliedern Orientierung gibt, sie verbindet und begeistert. Alle...
Geschafft: Premiere Teamspirit Remote!
Wodurch entsteht Team-Spirit und wie können wir ihn auch im virtuellen Raum bewusst fördern? Damit befasste sich gestern mein drittes 3-stündiges Online-Training für virtuelle oder hybride Teams. Danke an meine großartigen Teilnehmenden für das gemeinsame Lern-Abenteuer und das begeisterte Feedback! Der Teamspirit ist – neben Vertrauen und Lernkultur – einer der wichtigsten Komponenten für Teamerfolg....
So machen Premieren Spaß – Lernkultur digital!
Mit 8 hochkarätigen Teilnehmenden ging am 24. Juli mein neues Modul “Lernkultur digital! Wie Teams sich selbst entwickeln” an den Start. Ich bedanke mich bei allen für das gemeinsame Lernvergnügen und das tolle Hashtag-Feedback am Ende des 3-stündigen Moduls (siehe Foto). Wir durchschritten gemeinsam das Tor zur Lernkultur, indem sich jeder / jede ein Entwicklungsziel...
Was ich von Bill Gates lerne? Von der Banane zur Lernkultur!
Bereits 1999 bringt es Bill Gates auf den Punkt: Geistiges Eigentum hat die Haltbarkeit einer Banane. Innovationen entwickeln sich in einem erschreckend schnellen Tempo. Mitarbeitende, Teams und Unternehmen stehen in immer kürzeren Abständen vor völlig neuen Herausforderungen. Schön und gut, lieber Bill Gates, aber was fangen wir jetzt mit dieser Information an? Wie werden wir...
- 1
- 2